Der Klassiker: Das Einfamilienhaus.
Gebaut und geplant in den meisten Fällen als „Nest“ für die kleine bis mittelgroße Familie. Standardmäßig mit Gäste-WC, Küche und Wohnbereich im Erdgeschoss, und mehreren Schlafzimmern und Bad im Obergeschoss. Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus, das Platzangebot ist zu groß, die Treppen beschwerlich – was nun?
Bei einer cleveren Planung im Voraus lässt sich diese Wohnform von die mobile Immobilie leicht den neuen Gegebenheiten anpassen. So konnte dieses Einfamilienhaus ohne viel Aufwand in ein Zweifamilienhaus mit separaten Einheiten im EG und OG umgewandelt werden. Größe, Anschlüsse und Treppenhaus sind so konzipert, dass jede Wohnung barrierearm erreichbar und ausgestattet ist. Sehen Sie sich die Grundrisse an und staunen Sie wie einfach es sein kann!
Aspekte der mobilen Immobilie:
- geschlossenes Treppenhaus zur Schaffung separater Eingänge
- durchdachte Anordnung der Leitungen für mögliche Nachrüstung, beispielsweise für die Küche im OG
- großzügige Bäder auf beiden Etagen
- HWR/Abstellraum auf beiden Etagen
- flexibler Grundriss durch sehr wenige tragende Wände
Verschieben Sie den Umzug auf später – die mobile Immobilie macht es möglich!
Wir sind Ihnen bei der Planung gerne behilflich.
Die mobile Immobilie – wohne und lebe wie Du willst!