Homeoffice und mobiles Arbeiten.
Warum Flexibilität immer wichtiger wird und wie das zu machen ist Etablierte Wohn- und Arbeitswelten gehören schon lange auf den Prüfstand, Corona wirkt dabei fraglos wie ein Brennglas und Beschleuniger. Homeoffice, mobiles Arbeiten, Coworking, Sharing Economy – all das weist in Richtung flexibler (orts-)unabhängiger Lösungen. Entsprechend müssen auch Immobilien „mobiler“ werden. In diesem Artikel beleuchten…
Interview mit Kathrin Semmler zu Investitionen in Immobilien
In unserem vorangegangenem Interview haben wir über generelle Anlagegrundsätze gesprochen und im speziellen auch über Immobilieninvestments. Besonders viel interessierte Nachfragen haben uns zu dem Thema Immobilienentwicklungsfonds erreicht. Deshalb haben wir Frau Kathrin Semmler heute eingeladen, um speziell diese, in der Breite noch recht unbekannte Immobilienanlage vorzustellen und unsere Fragen dazu zu beantworten.
Hören Sie auch das Original Interview im Podcast!
Interview mit Kathrin Semmler zu Anlagestrategien
Kathrin Semmler ist seit vielen Jahren als Finanzexpertin, Geschäftsführerin ihrer Gesellschaft für Vermögen&Management GmbH und als Vertriebsdirektorin tätig. Kompetent und charismatisch versteht sie es, Finanzprodukte so zu erklären, dass sie auch Normalsterbliche verstehen. Sie beantwortet regelmäßig Fragen zu Anlagestrategien – heute beantwortet sie unsere.
momo Sonderaktion – Home Office
Unser aller Leben hat sich in den letzten Wochen stark verändert. Home Office wird auch nach Corona durch die Digitalisierung deutlich an Bedeutung gewinnen. Aber wie bekommt man Berufliches und Privates auch zu Hause sauber getrennt? Und wie lässt sich zusätzlicher Raum und eine produktive Arbeitsatmosphäre schaffen, wenn das Arbeitszimmer fehlt oder schon vom Partner…
Tiny House – Warum gibt es keine kleinen Wohnungen?
VIDEO: Regina Burchardt im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel. Der Begründer der TinyHouseUniversity fragt sich, warum es keine Wohnungen unter 20m² WFL gibt. Gibt es dafür einen Bedarf?
Tiny House – Kosten und Selbstbau
VIDEO: Regina Burchardt im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel zum Thema Tiny House. Was kostet so ein Häuschen eigentlich? Oder kann man das einfach selber bauen?
Tiny House – Reaktionen und Ideen zum kleinsten Haus Deutschlands
VIDEO: Regina Burchardt im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel von der TinyHouse University. Viel wird davon gesprochen, aber wie reagieren die Menschen auf die Idee des Tiny House? Spinnerei von Architekten und echte Alternative?
Tiny House – Wasser und Strom als Sozialprojekt
VIDEO: Regina Burchardt im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel von der TinyHouse University. Wie versorgt man ein Tiny House mit Wasser, Strom und Wärme – und wo wird man es wieder los?
Probewohnen im Tiny House – das Arbeiten
Co-Working ohne Space Wer im Tiny House arbeiten will, findet hier Verhältnisse vor, die in einem Co-Working-Space kaum besser sein könnten. Die Journalisten Carola und Ronald Battistini stellen sie sich der Herausforderung Tiny House, und berichten über ihre Erfahrungen… Zunächst allerdings muss man den Arbeitsplatz als solchen identifizieren. Der befindet sich nämlich in der ersten…
Probewohnen im Tiny House – das Schlafen
No sleep till Hermsdorf – von Wind und wackelnden Wänden Die erste Nacht im kleinsten Haus Deutschlands – werden wir ein Auge zubekommen? Und wenn ja – welches? Schließlich rauscht der Verkehr hier die ganze Nacht direkt an uns vorbei. Die Journalisten Carola und Ronald Battistini stellen sie sich der Herausforderung Tiny House, und berichten…
Probewohnen im Tiny House – das Kochen
(Platz)Not macht erfinderisch Die Töpfe und Kochutensilien, die am Vormittag dem Arbeitsplatz weichen mussten, haben mittlerweile wieder ihren Platz im Bord oberhalb der Küchenzeile gefunden. Dort sind sie gut erreichbar und kommen peu à peu zum Einsatz. Die Journalisten Carola und Ronald Battistini stellen sie sich der Herausforderung Tiny House, und berichten über ihre Erfahrungen……
Probewohnen im Tiny House – Fazit
Fazit: Man kann im Tiny House wohnen. Man muss allerdings ganz neu denken. Für Leute, die nicht gut wegwerfen können oder im Laufe ihres Lebens viel Stehrumchen und Staub-Einchen angesammelt haben, ist das wahrscheinlich nichts. Die Journalisten Carola und Ronald Battistini stellen sie sich der Herausforderung Tiny House, und berichten über ihre Erfahrungen… Aber jemand,…
Probewohnen im Tiny House – das Wohnen
Living in a Box – das essentielle Wohnen Unser Selbstversuch, im Tiny House zu wohnen war im Spätherbst. Vor dem „Einzug“ stellte sich da die Frage: Ist das auch warm genug im Winter? Die Journalisten Carola und Ronald Battistini stellen sie sich der Herausforderung Tiny House, und berichten über ihre Erfahrungen… Anfangs ist es…
Probewohnen im Tiny House – der Einzug
My Home is my Schachtel – Leben im Tiny House Anfang November 2018 sind die Journalisten Carola und Ronald Battistini in ein Tiny House gezogen. Für die beiden war der Umzug ins Tiny House eine besondere Herausforderung und Erfahrung zugleich. Das kleinste Haus Deutschlands stand zu diesem Zeitpunkt bei uns (Burchardt Immobilien) in Berlin-Hermsdorf. Anlässlich…
Tiny-Häuser machen Wohnen flexibel
Wohnungen zum Mitnehmen Bezahlbare Wohnungen sind vor allem in der Großstadt Mangelware. Da kommen die Tiny Houses (kleine Häuser) gerade recht. In so einem Mikrohaus ist alles drin, was es zum Leben braucht: Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Clever aufgeteilt auf ca. 6 – 20 Quadratmetern. Ist dieses „Reduce to the max“-Konzept die Zukunft…
Wohnen, wie ich will – der Masterplan für alle Lebensphasen
Das flexible Wohnkonzept von Universal Living
Haben Sie eigentlich schon mal darüber nachgedacht, was Sie brauchen, damit sie sich in jeder Lebensphase pudelwohl, komfortabel und sicher zu Hause führen?
Aber es gibt schlaue Lösungen für diese Zielgruppe: Die Tiny House-Bewegung beispielsweise bietet nach dem Motto „reduce to the max“ preiswerten Wohnraum auf kleinster Fläche an. Denn beim Thema Wohnen sollte man ruhig mal in kleinen, aber feinen Dimensionen denken!
Ganz schön clever: Smart Home-Technologien für Ihr neues Zuhause
Der Begriff SmartHome ist nicht eindeutig definiert. Man verwendet ihn für ein intelligentes Zuhause, d.h. Haus- und Gebäudetechnik sind miteinander vernetzt. Digital gesteuerte Haustechnik ist enorm praktisch und nützlich obendrein, weil sie Ihr Leben bequemer und sicherer macht.
Ein Königreich im Tiny House
Der Druck auf den Immobilienmarkt in Großstädten ist groß und gute, bezahlbare Wohnungen sind echte Mangelware. Menschen mit begrenztem Budget fragen sich zu Recht: Was tun?
Aber es gibt schlaue Lösungen für diese Zielgruppe: Die Tiny House-Bewegung beispielsweise bietet nach dem Motto „reduce to the max“ preiswerten Wohnraum auf kleinster Fläche an. Denn beim Thema Wohnen sollte man ruhig mal in kleinen, aber feinen Dimensionen denken!