NUTZUNGSBEDINGUNGEN für die Nutzung der Plattform
Universal Living (ULP)
Willkommen bei www.universal-living.de
Bitte lesen Sie die folgenden, für jeden Besucher/jedes Mitglied der Plattform www.universal-living.de (im Folgenden „ULP“ genannt) geltenden Nutzungsbedingungen durch. Durch Nutzung dieser Plattform erklären Sie konkludent Ihr Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen.
§1 Geltungsbereich, Gegenstand
- Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung der Plattform www.universal-living.de (nachfolgend „ULP“).
- Durch die Nutzung „ULP“ sind Sie mit den Nutzungsbedingungen unserer Plattform einverstanden. Durch Ihr Einverständnis garantieren Sie uns, dass Sie keine Beiträge erstellen werden, die gegen die Nutzungsbedingung verstoßen.
- Betreiber der Plattform ist, Ulrich Burchardt Immobilien GmbH
– nachfolgend Universal Living genannt –
Hermsdorfer Damm 90
13467 Berlin
Tel.: +30 405093727
Geschäftsführer: Karl Ulrich Burchardt
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 246770B
- Gegenstand der Plattform „ULP“ ist, die Zusammenführung von Expertenbranchen, Expertenwissen und Interessierten in dem Bereich Bauen und Immobilien. Mitglieder können sich mit Experten vernetzen, austauschen, Informationen sammeln und die Dienste von Experten in Anspruch nehmen. Mitglieder können sich durch Beiträge in Foren zum Thema Bauen und Immobilien austauschen. Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sein, die sich bei Plattform „ULP“ registriert haben (nachfolgend „Mitglieder“ genannt). Bei den auf dem durch die Plattform geschaffenen Marktplatz getätigten Geschäften zwischen den jeweiligen registrierten Mitgliedern kann es sich sowohl um Consumer-to-Consumer (C2C) Geschäfte zwischen Privatleuten, als auch um Business-to-Consumer (B2C) Geschäfte zwischen Gewerbetreibenden und Privatleuten sowie um Business-to-Business (B2B) Geschäfte zwischen Gewerbetreibenden handeln.
- Die Plattform „ULP“ stellt dabei lediglich die technische und organisatorische Infrastruktur zur Verfügung, um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Kommunikation auf der Plattform zu gewährleisten bzw. um den Mitgliedern einen Austausch über Informationen z.B. durch Foren oder Beiträge zum Thema Bauen/Immobilien zu ermöglichen.
- Die Plattform „ULP“ wird selbst nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Mitgliedern dieser Plattform geschlossenen Verträge. Auch die Erfüllung der auf der Plattform „ULP“ geschlossenen Verträge erfolgt ausschließlich zwischen den Mitgliedern.
Die Mitglieder sind selbst verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Geltendmachung von Ansprüchen aus den von ihnen geschlossenen Verträgen. Die Plattform „ULP“ übernimmt insbesondere keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in Bezug auf die angebotenen Gegenstände und Dienste gemachten Angaben und Erklärungen, die angebotenen Gegenstände und Dienste als solche, sowie das Verhalten und die Leistungsfähigkeit des anbietenden Mitglieds. - Mitglieder sind verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform „ULP“ die geltenden Gesetze zu befolgen.
- Die auf der Plattform „ULP“ von den jeweiligen Mitgliedern veröffentlichten Inhalte stellen nicht die Meinung der Plattform „ULP“ dar.
- Eine Überprüfung der bei der Registrierung hinterlegten Daten kann die Plattform „ULP“ nur begrenzt vornehmen. Eine Garantie für die Richtigkeit, der durch die jeweiligen Mitglieder hinterlegten Daten kann daher nicht gegeben werden. Jedes Mitglied hat sich deshalb selbst von der Identität seines Vertragspartners zu überzeugen.
§2 Mitgliedschaft, Registrierung
- Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sein. Natürliche Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und damit unbeschränkt geschäftsfähig sein.
- Die Mitgliedschaft bei auf der Plattform „ULP“ setzt die Registrierung als Mitglied unter Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen voraus. Die Anmeldung kann nur bei Buchung eines der angebotenen Abonnements erfolgen. Nach Buchung eines Abonnements wird ein Mitgliedskonto eröffnet. Mit der Anmeldung kommt zwischen „ULP“ und dem Mitglied ein Vertrag über die Nutzung von „ULP“ zustande (im Folgenden „Nutzungsvertrag“ genannt). Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrags besteht nicht. Der Vertragstext wird von „ULP“ nicht gespeichert.
- Die seitens des Mitglieds angegebenen Daten müssen vollständig und korrekt sein. Die angegebene E- Mail-Adresse muss gültig und auch für die Zukunft erreichbar sein. Eine Anmeldung mit nur temporär erreichbaren E-Mail-Adressen ist nicht zulässig. Die Anmeldung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Bei der Anmeldung wählt sich das Mitglied einen Mitgliedsnamen und ein Passwort aus. Die Zulassung erfolgt hiernach durch entsprechende Benachrichtigung des Mitglieds per E-Mail. Die Angabe von falschen Daten berechtigt „ULP“, das jeweilige Mitglied unverzüglich zu sperren und den Nutzungsvertrag fristlos zu kündigen.
- Der Mitgliedsname darf keine Rechte Dritter – insbesondere keine Namens- oder Kennzeichenrechte – verletzen und nicht gegen die guten Sitten verstoßen.
- Unternehmer, die Verbrauchern Waren oder Dienstleistungen anbieten, sind verpflichtet, dies im Rahmen der Anmeldung auch anzugeben und sich als gewerblich handelndes Mitglied anzumelden.
- Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen Daten, so ist das Mitglied selbst verpflichtet, die Angaben in seinem Mitgliedskonto umgehend zu korrigieren.
- Das Mitglied verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass keine unbefugten Drittpersonen Kenntnis von seinem Passwort erhalten. Bei Kenntnis von Datenmissbrauch, ist das Mitglied verpflichtet, „ULP“ unverzüglich zu informieren. Mitglieder haften grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Mitgliedskontos vorgenommen werden.
- „ULP“ wird das Passwort eines Mitglieds nicht an Dritte weitergeben und ein Mitglied niemals per E-Mail oder Telefon nach seinem Passwort fragen.
- Eine Mitgliedschaft bei „ULP“ ist nicht übertragbar. Jede natürliche oder juristische Person darf sich nur einmal bei „ULP“ anmelden. Mehrfachanmeldungen sind nur nach vorheriger Zustimmung von „ULP“ möglich.
- Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Zulassung.
§3 Kontaktdaten und rechtliche Hinweise
Sollten Sie Fragen bezüglich unserer Plattform haben, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Plattformbetreiber:
Betreiber der Plattform ist, Ulrich Burchardt Immobilien GmbH
Hermsdorfer Damm 90
13467 Berlin
Geschäftsführer: Karl Ulrich Burchardt
Tel.: +30 405093727
E-Mail: info@universal-living.de
Geschäftsführer: Karl Ulrich Burchardt
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 246770B
Umsatzsteuer-ID: DE159334107
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Karl Ulrich Burchardt
§4 Verfügbarkeit der Website
- „ULP“ hat eine Verfügbarkeit von 24 Stunden am Tag. Es kann jedoch vorkommen, dass es aufgrund von Wartungen, die für das Systems erforderlich sind, zu Unterbrechungen der Verfügbarkeit kommt. Unterbrechungen der Verfügbarkeit können unter anderem aufgrund höherer Gewalt oder anderen, von „ULP“ nicht zu vertretenden Ursachen, vorbehaltlich Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens „ULP“, vorkommen.
- Der Betreiber der Plattform weist darauf hin:
- dass es technisch unmöglich ist, die Webseite frei von Fehlern jedweder Art zur Verfügung zu stellen und dass er deshalb keinerlei Verantwortung dafür übernimmt,
- dass Fehler zur zeitweisen Abschaltung der Website führen können,
- dass die Verfügbarkeit dieser Webseiten von außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers der Webseite liegenden Bedingungen und Leistungen abhängig ist, wie z.B. den Übertragungskapazitäten und Telefonverbindungen zwischen den einzelnen Beteiligten. In diesen Bereich fallende Störungen hat der Betreiber nicht zu verantworten.
§5 Diskussionsforen
Soweit der Betreiber von „ULP“ zeitweise oder dauerhaft auf der „ULP“ Diskussionsforen anbietet, wird von den Teilnehmern der Diskussionsforen erwartet, dass sie die üblichen Kommunikationsregeln, wie gegenseitigen Respekt, beachten. Mitglieder dürfen keine beleidigenden, eventuell herabwürdigenden, unflätigen, anstößigen, diffamierenden oder obszönen Inhalte oder Materialien, die die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen, verbreiten oder veröffentlichen.
§6 Elektronische Kommunikation
Wenn Mitglieder einen Dienst von „ULP“ nutzen oder E-Mails, Textnachrichten oder andere Mitteilungen von ihrem Computer oder ihrem mobilen Gerät an „ULP“ senden, kommunizieren sie mit „ULP“ elektronisch. „ULP“ wird mit den Mitgliedern auf verschiedene Art und Weise elektronisch kommunizieren, z.B. über E-Mail, Textnachrichten oder auch durch die Veröffentlichung elektronischer Nachrichten oder sonstiger Kommunikation auf „ULP“ oder im Rahmen sonstiger Dienste von „ULP“. Für vertragliche Zwecke stimmen Mitglieder zu, elektronische Kommunikation von „ULP“ zu erhalten und dass alle Zustimmungen, Benachrichtigungen, Veröffentlichungen und andere Kommunikation, die „ULP“ den Mitgliedern elektronisch mitteilt insofern keine Schriftform erfordern, es sei denn zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
§7 Urheberrecht und Datenbankrechte
- Der gesamte Inhalt, der in einem Dienst von „ULP“ enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen, ist Eigentum von „ULP“ oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Website bereitstellen und ist durch deutsches Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
- Auch der Gesamtbestand der Inhalte, der in einem Dienst von „ULP“ enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird, ist ausschließliches Eigentum von „ULP“ und ist durch deutsches Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.
- Mitglieder dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht Teile eines Dienstes von „ULP“ systematisch extrahieren und/oder wiederverwenden. Insbesondere dürfen sie ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von „ULP“ kein Data Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche wesentlichen Teile eines Dienstes von „ULP“ zur Wiederverwendung extrahieren (gleichgültig ob einmalig oder mehrfach). Mitglieder dürfen ferner ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von „ULP“ keine eigene Datenbank herstellen und/oder veröffentlichen, die wesentlichen Teile eines Dienstes von „ULP“ beinhaltet.
§8 Handeln über „ULP“, Sperrung, Kündigung
- Die Nutzung der Plattform ist für alle Mitglieder für einen Zeitraum von 30 Tagen ab der Anmeldung kostenlos. Nach Ablauf der 30 Tage wandelt sich die Mitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abonnement um, das bei der Erstregistrierung vom Nutzer/Mitglied gewählt wurde. Es können verschiedene kostenpflichtige Abonnements gebucht werden siehe Abonnement-Liste.
- Stellt ein Mitglied einen Artikel oder eine Dienstleistung auf „ULP“ ein (nachfolgend „Angebot“ genannt), so stellt dies eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu seinem Erwerb oder der Inanspruchnahme der Dienstleistung dar.
- Die Abgabe des Angebots erfolgt durch elektronische Erklärung über „ULP“.
- Die Annahme des Angebots erfolgt durch elektronische Erklärung über „ULP“.
- „ULP“ ist bei der Entgegennahme des Angebots Annahmevertreter und bei der Abgabe der Annahme nur Bote. „ULP“ ist nicht Vertragspartner. Der Vertrag über einen vom Mitglied eingestellten Artikel oder Dienstleistung wird direkt zwischen den Mitgliedern geschlossen.
- Die Mitglieder dürfen einen Dienst von „ULP“ nicht in einer Weise verwenden, die dazu geeignet ist, die Dienste oder den Zugang von „ULP“ zu unterbrechen, zu beschädigen oder in sonstiger Art zu beeinträchtigen.
- Des Weiteren dürfen die Mitglieder die Dienste von „ULP“ nicht für betrügerische oder in Verbindung mit einer Straftat, rechtswidrigen Aktivitäten, Belästigungen oder Unannehmlichkeiten verwenden.
- Mitgliedern ist es nicht gestattet, die Gebührenstruktur und die kostenpflichtigen Services zu umgehen wie z.B. durch Angebote, in denen der Erwerber angewiesen wird, nicht über die Plattform zu kaufen, sondern sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen und den Vertrag außerhalb von „ULP“ abzuschließen.
- „ULP“ behält sich das Recht vor, den Mitgliedern die Dienste auf der Plattform vorzuenthalten oder Mitgliedskonten zu schließen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarungen oder die Nutzungsbedingungen verstoßen wird.
§9 Ansprüche aus Immaterialgüterrechten
„ULP“ respektiert die Immaterialgüterrechte Dritter. Wenn Mitglieder der Auffassung sind, dass ihre Immaterialgüterrechte in einer Art genutzt wurden, die Anlass zur Befürchtung einer Verletzung gibt, senden sie eine Nachricht an folgende E-Mail: info@universal-living.de
§10 Haftung
- „ULP“ bemüht sich stets sicherzustellen, dass die Dienste von „ULP“ ohne Unterbrechungen verfügbar und Übermittlungen fehlerfrei sind. Durch die Beschaffenheit des Internets kann dies jedoch nicht garantiert werden. Auch die Zugriffe auf die Dienste von „ULP“ können gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Einrichtungen zu ermöglichen. „ULP“ versucht die Häufigkeit und Dauer jeder dieser vorübergehenden Unterbrechungen oder Beschränkungen zu begrenzen.
- „ULP“ haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von „ULP“ oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von „ULP“ beruht.
- Ferner haftet „ULP“ für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Mitglieder regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet „ULP“ jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. „ULP“ haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, oder Übernahme ausdrücklicher Garantien sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen.
- Soweit die Haftung von „ULP“ ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
- Die Haftung für Folgen technischer Mängel (siehe § 10 Abs. 1) ist ausgeschlossen.
§11 Links zu anderen Webseiten
- Für Links, die nicht von dem Betreiber der Plattformeingestellt oder betrieben werden und sich auf deren Webseite befinden, hat „ULP“ keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Webseite zu kontrollieren.
- Aus diesem Grund übernimmt „ULP“ keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten und die Folgen ihrer Verwendung durch die Mitglieder. Das Aufrufen aller über Links erreichbaren Webseiten geschieht auf eigene Gefahr. Es erfolgt kein gesonderter Hinweis, wenn die Benutzer die Plattform „ULP“ verlassen. „ULP“ bitten die Mitglieder, umgehend auf rechtswidrige und zweifelhafte Inhalte von verlinkter Website aufmerksam zu machen.
- Affiliate-Marketing ist bei der kostenfreien Nutzung der Mitgliedskonten im Rahmen der 30 Tage nicht gestattet. Affiliate-links werden gelöscht. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Bestimmung behält sich „ULP“ das Recht vor, den Account des Mitglieds zu deaktivieren.
§12 Datenschutz
- Es kann vorkommen, dass Daten und Informationen der Besucher und Mitglieder (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Weitere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Plattform.
- Im Rahmen der Dienste auf „ULP“ haben wir Zugang zu verschiedenen Informationen über Mitglieder, u.a. auch personenbezogene Daten. Hierzu gehören insbesondere Informationen, die Mitglieder im Rahmen der auf „ULP“ genutzten Dienste an „ULP“ übermitteln (u.a. Kontaktdaten und Produktdaten) sowie Daten, die bei den auf „ULP“ durchgeführten Transaktionen erzeugt werden.
- „ULP“ gibt Informationen über Mitglieder an Dritte nur weiter, sofern dies zur Erbringung der Dienste auf „ULP“ erforderlich ist oder „ULP“ hierzu gesetzlich oder vertraglich berechtigt ist.
- Nach Beendigung des Nutzungsvertrages bewahrt „ULP“ Informationen nur so lange auf, soweit „ULP“ gesetzlich verpflichtet ist. Alle weiteren vom Mitglied bereitgestellten oder durch seine Nutzung generierten Daten werden in dessen Konto gelöscht.
§13 Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Alleiniger Gerichtsstand bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Betreibers der Plattform „ULP“.
§14 Schlussbestimmungen
- Die Vertragssprache ist deutsch.
- Wenn Mitglieder diese allgemeinen Nutzungsbedingungen verletzen und „ULP“ unternimmt hiergegen nichts, ist „ULP“ weiterhin berechtigt, von ihren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Mitglieder diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
- „ULP“ behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite/Plattform „ULP“, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen jederzeit vorzunehmen. Eine solche Änderung teilt „ULP“ allen registrierten Nutzern per E-Mail an die im Mitgliedskonto vermerkte E-Mail-Adresse 2 Monate vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der neuen Regelung mit. Wird den neuen Teilnahmebedingungen nicht vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung nicht widersprochen oder wird nach Ablauf dieser Widerspruchsfrist der Mitgliedszugang weiterhin genutzt, so gelten diese als angenommen. Der Widerspruch der Änderung der Regelung ist kostenfrei und stellt eine fristlose Kündigung des Nutzungsvertrages da. Alle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Teilnahmebedingungen bereits laufenden Transaktionen zwischen den Mitgliedern bleiben von der Änderung unberührt -diese unterliegen den zum Zeitpunkt der Angebotsannahme geltenden Nutzungsbedingungen. Im Falle des Widerspruchs endet das Vertragsverhältnis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Berlin, 22. September 2023
FÜR VERBRAUCHER
Widerrufsrecht für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an „ULP“ (Ulrich Burchardt Immobilien GmbH, vertr. durch den GF: Karl Ulrich Burchardt, Hermsdorfer Damm 90, 13467 Berlin, -E-Mail: info@universal-living.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: „ULP“ (Ulrich Burchardt Immobilien GmbH, vertr. durch den GF: Karl Ulrich Burchardt, Hermsdorfer Damm 90, 13467 Berlin
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung